Im Zuge der digitalen Transformation entstand die Idee des neuen Hauptsitzes von Univerre. Der neue Hauptsitz verkörpert unser Engagement für Innovation und Fortschritt und wird uns helfen, unsere Vision für die Zukunft zu verwirklichen.
Wir sind stolz darauf, dass wir diesen wichtigen Schritt in unserer Unternehmensgeschichte erreicht haben und wir haben uns sehr gefreut, unser neues Zuhause zu präsentieren.
Medienimpact
Vinum – Univerre ist innovativ
Ein Einblick in die Welt der Glasspezialisten erweist sich als durchaus spannend.
Kanal9 – Alles aus Glas
Die Walliser Firma Univerre investiert in die Zukunft.
Walliserbote – Mit glasklaren Visionen zum erfolgreichen Familienunternehmen
Univerre ist im Oberwallis eher unbekannt. Dabei zählt der Glasverpackungsvertrieb aus Siders europaweit zu den führenden Unternehmen dieser Branche. Eine Walliser Erfolgsgeschichte.
Wirtschaftsförderung Wallis – Univerre inspiriert Kunden mit innovativem Gebäude in Siders
Das neue Gebäude The Hive beherbergt die Verwaltungsbüros von Univerre, wurde aber vor allem als Ort konzipiert, den die Kunden erleben und an dem sie diskutieren können.

persoenlich.com – Neues Branddesign für Glasverpackung
Univerre hat einen neuen Markeneauftritt für entwickelt, welche das Unternehmen als Exzellenzmarke positionieren soll.

Werbewoche.ch – Premium-Auftritt für Glas-Unternehmen
Univerre als Premiumpartner für herausragende und differenzierende Glaslösungen – über alle Medienkanäle hinweg.

Univerre Pro Uva SA – Innovation und Inspiration als Wachstumsstrategie
Das Familienunternehmen Univerre ist ein führender europäischer Partner für die Beschaffung und den Vertrieb von Glasverpackungen, Flaschenreinigung und das Bedrucken von Glasverpackungen und Trinkgläsern – sowohl für Industrie- als auch für Privatkunden.
Startschuss der digitalen Transformation im Jahre 2017
Im Zuge der digitalen Transformation hat die Direktion von Univerre Pro Uva SA im Jahre 2017 entschieden, eine 5-tägige Arbeitswoche im Silicon Valley zu tätigen. Aus dieser Arbeitswoche entstand ein 10-Jahres-Plan, aus welchem die Wachstumsstrategie in allen Bereichen des Unternehmens entstand.
Um sich voll und ganz auf die Kunden zu konzentrieren und den bestmöglichen Service zu bieten, wurden in den ersten Jahren Arbeitsprozesse optimiert und automatisiert. Zu erwähnen sind hier die Automatisierung der Lagerplanung und Beschaffung, die Digitalisierung der operationellen Prozesse der täglichen Arbeit, die Einführung einer E-Commerce-Plattform für die Personalisierung von Trinkgläsern namens „Glassmania“ und Einführung von intelligenten Weinflaschen.
Der Hive: Ein Generationenprojekt als „Ort des Lebens“
Bei der digitalen Transformation stand der Fokus auf der Frage, wie das Unternehmen in den nächsten Jahren wachsen und durch innovative Lösungen den Kunden einen Mehrwert bieten kann.
Durch den neuen Markenauftritt und deren Positionierung als Exzellenz Marke soll die fortlaufende Einführung innovativer, hochwertiger Produkte und Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Glasverpackung vermittelt werden.
Der neue Hauptsitz mit dem Namen „Hive“ (der Bienenstock) widerspiegelt das Vorhaben von Univerre: Es wurde ein Ort des Lebens und ein Arbeitswerkzeug geschaffen, in welchem sich Kunden wie auch Mitarbeiter voll und ganz wohlfühlen.
Der Hive ist nicht nur mit den modernsten Arbeitsmitteln ausgestattet, sondern dient auch als Beschleuniger für das Wachstum des Unternehmens. Dazu gehört insbesondere der interaktive Showroom, das „Studio“ von Univerre.
Das Studio von Univerre: Ein Ort der Inspiration und des Schaffens
Das Studio ist in ganz Europa einzigartig. Ein Kunde kann sich im Showroom nicht nur von aktuellen Projekten inspirieren lassen und das gewünschte Packaging Design und erste Skizzen vor Ort kreieren. Diese innovative Idee zeigt schon erste Erfolge; nicht nur Kunden aus der Schweiz, sondern auch aus ganz Europa haben in den letzten Monaten vom Studio Gebrauch gemacht und Ihre Projekte vor Ort kreiert. Dieses neue Arbeitsmittel ermöglicht es, jahrelange Markterfahrung und Produktentwicklung zu vermitteln und Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und somit die Projekte schneller auf dem Markt zu lancieren.